Dieser Umzug ist ein Beleg für DMCCs hochmoderne Infrastruktur, erstklassige Dienstleistungen, Regulierungen und mehr als 15.000 Unternehmen in der DMCC, von denen 400 amerikanisch sind. AmChams Mitarbeiter schließen sich den 100.000 Menschen an, die in der Freizone leben und arbeiten.
Der Umzug von AmCham Dubai wurde am Sonntag, den 9. September im Almas Tower mit einer offiziellen Einweihungszeremonie gefeiert. Ahmed Bin Sulayem, Executive Chairman der DMCC, schnitt die Schleife neben AmChams Präsident Anne Jafery und dem US-Generalkonsul Philip Frayne. An der Zeremonie nahmen Vertreter von Boeing, Pfizer, Emirates Airline, Emerson, FedEx, American Hospital und anderen teil.
„Wir freuen uns, die AmCham Dubai im Almas Tower und in der großen DMCC-Familie begrüßen zu dürfen. Dies ist ein spannendes neues Kapitel in den Geschäftsbeziehungen zwischen den Vereinigten Arabischen Emiraten und den USA. Die USA sind ein wichtiger Markt für uns und spielen weiterhin eine wichtige Rolle in den Wachstumsplänen der DMCC. AmCham unter unserem Dach zu haben, wird die Attraktivität der DMCC für die internationale Geschäftswelt weiter festigen, und wir freuen uns darauf, viele weitere amerikanische Unternehmen in der DMCC begrüßen zu können“, sagte Ahmed Bin Sulayem, Executive Chairman der DMCC.
AmCham Dubai war die erste bilaterale Handelsorganisation, die in den VAE unter der lokalen Schirmherrschaft der Industrie- und Handelskammer von Dubai gegründet wurde. Es ist auch eine Tochtergesellschaft der US-Handelskammer in Washington DC.AmCham Dubai repräsentiert mit seinen rund 500 Mitgliedern die geschäftlichen und kommerziellen Interessen von Industrie- und Handelsunternehmen sowie amerikanischen und emiratischen Fachkräften, die in einer Vielzahl von Branchen und Unternehmen tätig sind die VAE.
Anne Jafery, Präsidentin von AmCham Dubai, kommentierte: „Wir freuen uns, der lebhaften DMCC-Free-Zone-Community beizutreten. Wir betrachten DMCC als strategische Partnerschaft und freuen uns auf den Mehrwert, den sie all ihren ansässigen Unternehmen bringen. AmCham Dubais Stärke liegt darin, die Stimmen zu vereinen und die Probleme und Sorgen der amerikanischen Geschäftswelt unserenVAE Kollegen und Freunden im öffentlichen und privaten Sektor zu vermitteln. Neue größere Büros im Almas Tower sind ein Beweis für unser Engagement, die Handels- und Investitionsbeziehungen zwischen unseren Nationen zu fördern."
DMCC ist bestrebt, ihre Beziehungen zu strategischen Partnern auf der ganzen Welt zu stärken. Desgleichen hat AmCham die Hauptaufgabe, die Handelsbeziehungen zwischen den USA und den Vereinigten Arabischen Emiraten zu stärken.
US-Generalkonsul in Dubai, Philip Frayne fügte hinzu: „Ich freue mich sehr, hier zu sein und freue mich darauf, auf den bereits starken Beziehungen aufzubauen, die die Vereinigten Staaten und die Vereinigten Arabischen Emirate binden. Seit mehr als 35 Jahren ist die AmCham Dubai vor Ort und leistet einen wichtigen Beitrag zu den robusten Handels- und Investitionsbeziehungen, die zwischen unseren Nationen bestehen. Das kontinuierliche Wachstum und die Entwicklung dieser Beziehung werden während meiner Amtszeit hier in den VAE ein wesentlicher Schwerpunkt sein und ich freue mich, für dieses Unterfangen AmCham Dubai als Kooperationspartner an meiner Seite zu haben. AmChams Entscheidung, ihr neues Büro in der DMCC zu platzieren, ist eine strategische Chance, die diesen Standort für Unternehmen, die sich hier in der Region ansiedeln wollen, sicherlich hervorheben wird."
Im Jahr 2017 belief sich der Gesamthandel zwischen den Vereinigten Arabischen Emiraten und den USA auf 24,3 Milliarden US-Dollar. Die USA exportierten 20 Milliarden US-Dollar in die Vereinigten Arabischen Emirate und die Vereinigten Arabischen Emirate exportierten für rund 4,3 Milliarden US-Dollar in die USA. Die robusten Handelsbeziehungen zwischen den beiden Ländern spiegeln den Erfolg der zunehmend diversifizierten Wirtschaft der VAE wider.